• Das Projekt Waldrapp
    • Der Waldrapp
    • Die Spenderliste
    • Der Tierparkverein
    • Das Artenschutz-Projekt
  • Kontakt
  • News
    Spenden
    Waldrapp Artenschutz Bern
    • Das Projekt Waldrapp
      • Der Waldrapp
      • Die Spenderliste
      • Der Tierparkverein
      • Das Artenschutz-Projekt
    • Kontakt
    • News
    Spenden
    • Fördermitgliedschaft
    • Spenderliste
    • Spendenstand
    • Jetzt Spenden
    img
    Waldrapp News

    Podcast: Aufwind für den Waldrapp in Europa

    img
    05Nov

    Carola Zinner erzählt im radioWissen Podcast von den seit 2002 europaweiten Bemühungen, den in Europa ausgerotteten Waldrapp wieder anzusiedeln. Damit die Zugvögel den Weg ins Winterquartier im Süden finden, zeigen ihnen menschlichen Zieheltern per Leichtflugzeug den Weg. Viel Spass beim zuhören!

     

    https://waldrapp-bern.ch/web/app/uploads/2021/01/Wiederansiedlung.mp3

    Quelle: radioWissen Podcast 5.11.2020 von Carola Zinner

    ← Video: Waldrapp-Projekt Reason for Hope - Wiederansiedlung des Waldrapp in Europa
    Podcast: Der Waldrapp mit Wladimir Kaminer →
    bg

    logo

    Jetzt im Tierparkverein Mitglied werden ❤️

    Adresse: Gerechtigkeitsgasse 22, 3011 Bern

    Telefon: +41313117325 (8.00-12.00 Uhr)

    Email: info@tierparkverein.ch

    Damit der Waldrapp in Bern wieder heimisch wird
    • Kontaktformular
    • Waldrapp News
    • Spenderliste
    • Spendenstand
    • Der Waldrapp
    • Über uns
    • Tierpark Bern
    • Team Waldrapp
    • Online Spenden
    • Tierparkverein Bern
    • Fördermitglied werden
    Instagram
    Meine Heimat wird immer kleiner 💚🌴 Die Heim Meine Heimat wird immer kleiner 💚🌴  Die Heimat der Totenkopfaffen ist der artenreichste, komplizierteste und spannendste Lebensraum der Welt.  Sie leben vorwiegend in den tropischen Regenwäldern von Südamerika und bewegen sich dort geräuschvoll in grossen Gruppen die aus etwa 12 bis 500 Tieren bestehen kann in den Bäumen. Die Anwesenheit der geselligen Tiere kann man in der Regel bereits hören, lange bevor man sie zu Gesicht bekommt.  Zweitausend Fussballfelder Regenwald werden aktuell pro Tag abgeholzt und unwiederbringlich zerstört (Quelle: IMAZON - Amazon Institute of People and the Environment).  Mit jedem Tropenwaldbaum, der gefällt wird, sterben viele Tier- und Pflanzenarten.  Insgesamt, so schätzt man, werden durch die Rodung der Regenwälder etwa 100 Tier- und Pflanzenarten ausgelöscht – jeden Tag! Viele Arten verschwinden vermutlich sogar von der Erde, bevor der Mensch sie überhaupt entdecken konnte.  Übrigens: Seit dem 1. Januar 2022 ist es in der Schweiz verboten, illegal geschlagenes Holz und die daraus gefertigten Produkte in Verkehr zu bringen. Wer Holz und Holzerzeugnisse erstmalig in der Schweiz auf den Markt bringt, ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass diese legal geerntet und gehandelt wurden.

Danke @bernportrait für die schöne Aufnahme ❤️.

#Saimiri #WeltRegenwaldtag #WorldRainforestDay #Totenkopfaffe #SquirrelMonkeys #SaimiriBoliviensis
    Glücksmoment 🐺🥰 Danke Christine Messerli f Glücksmoment 🐺🥰  Danke Christine Messerli für die schönen Fotos!  #Wolf #Wölfe #CanisLupusLupus #TierparkBern #Jungtiere #Bern
    Schwieriger Abstieg... für den Kleinen 🥰 Dank Schwieriger Abstieg... für den Kleinen 🥰  Danke @be.sa.zu.photo für die schönen Aufnahmen 🤗  #Säbelschnäbler #RecurvirostraAvosetta #TierparkBern #Dählhölzli #Bern
    Jöö kleine Säbelschnäbler 😊 Danke @danonth Jöö kleine Säbelschnäbler 😊  Danke @danontheway für die schönen Aufnahmen.  #Säbelschnäbler #RecurvirostraAvosetta #TierparkBern #Dählhölzli #Bern
    Am 18.06.2022 um 8:30 Uhr wurde den zwei jungen El Am 18.06.2022 um 8:30 Uhr wurde den zwei jungen Elchli (Zwillinge) das Tor zur Elch-Anlage geöffnet😍  Danke @ruth.locher für die schönen Fotos.  #Elch #zooborns #tierpark #Bern #AlcesAlcesAlces #bärnihadigärn
    Anfang Juni fand im Tierpark Bern ein Fotokurs in Anfang Juni fand im Tierpark Bern ein Fotokurs in Zusammenarbeit mit der @klubschule statt.  In der authentischen und inspirierenden Umgebung des Tierparks erlebten die Teilnehmer unter der Leitung eines Fotoexperten die technischen und gestalterischen Grundlagen der Tierporträt- und der Actionfotografie.  @leonardo__foto lässt uns heute an seinen schönsten Fotos von diesem Tag teilhaben.  Im nächsten Workshop am 22.09.2022 stehen der Hirsch und die Brunftzeit im Zentrum der Fotografie.  Weitere Informationen und Anmeldung: tierparkbern.ch/fotoworkshop  #Klubschule #TierparkBern #Fotokurs #Dählhölzli #Bern