WALDRAPP
ARTENSCHUTZ BERN
Sein eigenwilliges Aussehen führt leicht dazu, dass man ihm wenig zutraut. Dennoch ist der Waldrapp einer der geschicktesten Vögel – dank oder trotz seiner Sensibilität.
Während die Schnäbel anderer Vögel aus gefühllosem Horn bestehen, ist der des Waldrapps ein durchblutetes, knöchernes mit Tastsinneskörpern versehenes Sensibelchen, mit dem dieser Vertreter der Ibis-Familie fühlen kann.
Werden Sie jetzt Teil des Waldrapp-Rettungsplans für die Natur und unterstützen Sie unser Projekt zur Wiederansiedlung des Waldrapps in Bern mit einer Spende!
Der Waldrapp
400 Jahre Abwesenheit


Die Wiederansiedlung
Helfen Sie uns dabei?
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unser Projekt zur Wiederansiedlung des Waldrapps in Bern
Lange Zeit war der Waldrapp (Geronticus eremita) heimisch in der Schweiz. Er verbrachte hier seinen Sommer bei uns, bevor er für die kälteren Monate zurück in den Süden flog. Nun ist er leider akut vom Aussterben bedrohten und benötigt Ihre Hilfe! Ziel des Projekts ist die Wiederansiedelung im Tierpark Bern. Damit der Waldrapp wieder «Schweizer» werden kann. Vielen Dank für Ihre Hilfe!